Misako setzt die !D Cloud-RFID-Software von Nedap in mehr als 200 Filialen ein

Groenlo, Niederlande, 6. November 2017

Der spanische Modehändler Misako setzt die !D Cloud-RFID-Software von Nedap in seinen mehr als 200 Filialen und dem Vertriebszentrum ein. Mit !D Cloud kann Misako die Bestandsgenauigkeit auf über 98 % steigern. Vollständige Transparenz bei den Bestandsmengen ist ein wesentlicher Faktor der internationalen Wachstumsstrategie des Modehändlers.

Die perfekte Lösung
Jean François Thuilliez, stellvertretender CEO bei Misako: „Genaue Lagerbestandsdaten tragen in erheblichem Maße zum Erfolg unserer Filialen bei und ebnen den Weg für unsere internationale Expansion. Wir haben eine sehr schlanke Organisation, und die !D Cloud-Lösung von Nedap ist die perfekte Lösung für unsere Abläufe. !D Cloud ist nutzerfreundlich, belastet die IT-Ressourcen minimal und ist hochgradig skalierbar.“

Durch den Anstieg der Bestandsgenauigkeit auf Artikelebene auf über 98 % kann Misako die Verfügbarkeit von Artikeln steigern, die Wiederaufstockung aus dem Vertriebszentrum verbessern und die Abwicklung von Online- und Click & Collect-Bestellungen beschleunigen. Thuilliez: „Angesichts der zahlreichen Kanäle, über die wir heutzutage unsere Geschäfte abwickeln, ist es enorm wichtig zu wissen, wo sich unsere Waren befinden. Nur dann sind wir in der Lage, unsere Prozesse zu beschleunigen und eine vollständige Integration der Filialen und Online-Shops zu erreichen. Vollständige Integration bedeutet, dass es nur einen Produkt-Pool gibt und wir bei jedem einzelnen Artikel wissen, wo er sich befindet.“

RFID in der Cloud
Alle Artikel werden am Produktionsort mit RFID-Etiketten versehen. In den Filialen nehmen die Mitarbeiter eine wöchentliche Bestandszählung vor. Mit einem mobilen RFID-Lesegerät und der !D Cloud-App auf einem Mobilgerät kann bestimmt werden, welche Artikel verfügbar sind. In !D Cloud werden die Unstimmigkeiten zwischen dem ERP-System (Enterprise Resource Planning) von Misako und dem Ergebnis der RFID-gestützten Bestandsaufnahme hervorgehoben. Damit können durch Verluste oder administrative Fehler verursachte Bestandsdifferenzen schneller erkannt und behoben werden.

###

Kontakt:
Janna Dirks
Marketing & Kommunikation
T +31 (0)544 471 904
janna.dirks@nedap.com

Modehändler Brownie entscheidet sich für !D Cloud RFID-Softwarelösung von Nedap

Groenlo, Niederlande, 20. Juli 2017

Nedap hat einen Vertrag mit dem rasch wachsenden spanischen Modehändler Brownie über die Bereitstellung seiner !D Cloud-RFID Software abgeschlossen. Brownie verwendet !D Cloud, um die Bestandsgenauigkeit in seinen Stores zu verbessern. Die Einführung fand von Mai bis Juni 2017 statt.

Albert Puyol, CEO von Brownie, erläutert: „Die Einführung der RFID-Software von Nedap ist der erste Schritt unseres Digitalisierungsprozesses. Diese Technologie ermöglicht uns das Level an Bestandsgenauigkeit, das wir benötigen, um ein echter Omni-Channel-Player zu sein. Durch Nutzung von !D Cloud haben wir einen besseren Einblick in unsere Abläufe als je zuvor. Wir kennen die Produktverfügbarkeit und den Umfang des Bestands jedes Stores, sogar für einzelne Bereiche innerhalb jedes Stores.“

Einblicke in tatsächliche Bestandsdaten
Die Software-Suite !D Cloud von Nedap wurde speziell für die Anwendung in der Retailbranche entwickelt, sodass Händler ihre Bestandsgenauigkeit verbessern können. Detaillierte Einblicke in die genauen Bestände ermöglichen zudem die Verknüpfung des Warenbestands der Stores mit den Onlineplattformen des Retailers und ermöglichen Services wie „Click and Collect“. Während der Pilotphase in drei Stores wertete Brownie die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität der Lösung aus. Puyol fügt hinzu: „Wir haben jetzt eine RFID-Lösung, die uns nicht nur eine bessere Warenverfügbarkeit ermöglicht, sondern die auch für unsere Mitarbeiter in den Stores einfach in der Anwendung ist. Das steigert die Effektivität enorm.“

RFID in der Cloud
Bei Brownie werden alle Artikel bereits mit RFID-Etiketten in den Stores angeliefert. In den Stores führen die Mitarbeiter einen wöchentlichen Cycle-Count mit einem RFID-Handlesegerät und der !D Cloud-App auf einem mobilen Endgerät durch. !D Cloud übersetzt die gesammelten Daten dann in nutzerfreundliche Listen, die die Unterschiede zwischen dem Warenwirtschaftssystem und dem tatsächlichen Bestand von Brownie hervorheben. So können Bestandsdifferenzen, verursacht durch Verluste oder administrative Fehler, schneller erkannt und behoben werden. Puyol fasst zusammen: „Dank der Einführung von !D Cloud haben wir Zugang zu strukturierten Informationen, mithilfe derer wir bessere Entscheidungen treffen können und unseren Umsatz deutlich steigern können.“

###

Kontakt:
Janna Dirks
Marketing & Kommunikation
T +31 (0)544 471 904
janna.dirks@nedap.com

Acne Studios entscheidet sich für !D Cloud-Lösung von Nedap

Erfolgreiche Einführung in 12 Ländern – in nur 3 Monaten

Groenlo, Niederlande, 9. Mai 2017

Nedap hat eine weltweite Vereinbarung mit Acne Studios, einer schwedischen Modemarke im High-End-Segment, für die Bereitstellung der RFID-Softwareplattform !D Cloud unterschrieben. Die weltweite Einführung der Lösung in den 45 Stores von Acne Studios in 12 verschiedenen Ländern erfolgte innerhalb von 3  Monaten. Mithilfe von !D Cloud möchte das Retailunternehmen die Genauigkeit der Bestandsdaten erhöhen und Omni-Channel-Services ermöglichen.

Mattias Magnusson, CEO bei Acne Studios, erklärt: „Unsere größte Herausforderung besteht darin, das Kundenerlebnis und den Service online sowie im Geschäft selbst zu vereinheitlichen, um das Vertrauen unserer Kunden zu gewinnen und aufrechtzuerhalten. Nur durch eine Genauigkeit der Bestandsdaten von nahezu 100 % ist dies möglich. Die Automatisierung unserer Bestandsaufnahme mithilfe von RFID war darum der nächste logische Schritt.“

Plan für die schnelle RFID-Implementierung
Die Implementierung der RFID-Lösung bei Acne Studios verlief unglaublich schnell – zwischen der ersten Machbarkeitsstudie und der finalen Einführung vergingen nur 3 Monate. In dieser Zeit wurden auch die ERP-Integration, die Mitarbeiterschulung und die initiale RFID-Etikettierung der Ware abgeschlossen.

Magnusson fügt hinzu: „Nachdem wir beschlossen hatten, RFID einzuführen, begannen wir mit der Suche nach einer zu unserer IT-Strategie passenden Cloud-Lösung. Wir sind der Meinung, dass lokale Softwarelösungen in der heutigen Zeit einfach keinen Sinn mehr machen. Mit Cloud-Lösungen wie !D Cloud, aber auch in anderen Bereichen wie CRM oder E-Commerce, können wir viel schneller skalieren – und das bei einem Bruchteil der internen Arbeitslast und der fortlaufenden Kosten.“

!D Cloud: präzise Bestandsdaten und Omni-Channel-Möglichkeiten
Die Software-Suite !D Cloud ist speziell für Anwendungen im Retailbereich konzipiert und sorgt für die höhere Genauigkeit von Bestandsdaten, was sich positiv auf die Warenverfügbarkeit auswirkt. Detaillierte Einblicke in die genauen Lagerbestände ermöglichen zudem die Verknüpfung des Warenbestands der Stores mit den Onlineplattformen des Retailers.

Nedap has signed a global agreement with Acne Studios, a Swedish high-end fashion brand, for the supply of its RFID software platform !D Cloud. The global rollout to Acne Studios’ 45 stores in 12 countries was accomplished in only three months. Using !D Cloud, the retailer aims to raise the in-store stock accuracy in their stores and enable omnichannel services.

Mattias Magnusson, CEO at Acne Studios, explains: “Our main challenge is how to unify the online and in-store experience and service in order to gain and maintain the trust of our customers. The only way to master this is by having a nearly 100% stock accuracy. Therefore, automating our stock taking with RFID was the logical next step.”

###

Kontakt:
Janna Dirks
Marketing & Kommunikation
T +31 (0)544 471 904
janna.dirks@nedap.com

 

Norwegischer Moderetailer führt Nedap RFID-Lösung ein

Groenlo, Niederlande — 23. November 2016

Nedap hat heute bekannt gegeben, dass Brandstad, ein Multi-Label-Retailer mit mehreren Männerbekleidungsmarken, die cloudbasierte Nedap RFID-Lösung !D Cloud erfolgreich in allen seinen Filialen in Norwegen eingeführt hat. In enger Zusammenarbeit mit dem lokalen Nedap-Partner Securitas Teknikk hat Brandstad die RFID-Lösung innerhalb von vier Wochen in 18 Stores eingeführt. Mit !D Cloud kann Brandstad seine Bestandsgenauigkeit deutlich verbessern und die Artikelverfügbarkeit in seinen Filialen optimieren.

Im Juli 2016 wurde Brandstad vom Modehändler Moods of Norway übernommen, der die Nedap !D Cloud Lösung bereits seit 2014 nutzt. Dazu sagt Thomas Kjoesnes, Betriebsleiter von Brandstad: „Wir hatten uns bereits im Vorfeld für die Nedap RFID-Lösung entschieden, doch die Übernahme durch Moods of Norway hat ihre Einführung eindeutig beschleunigt. Die ersten Ergebnisse sind wirklich beeindruckend, denn unsere Bestandsgenauigkeit hat sich bereits enorm von 65 % auf 99 % verbessert. Um alle Vorteile der Lösung vollständig auszuschöpfen, haben wir uns für eine Integration unseres Retail-Systems Visma CS-Web mit !D Cloud entschieden. Jetzt können wir uns endgültig auf die Zahlen verlassen und unseren Wiederauffüllprozess verbessern, um sicherzustellen, dass wir für unsere markenbewussten Kunden stets die richtigen Produkte in unseren Filialen vorrätig haben.“

Cloudbasierte RFID-Lösung mit ERP-Integration
Einmal pro Woche führen die Brandstad-Mitarbeiter in den Filialen eine Schnellinventur mit dem Nedap !D Hand RFID-Handleser durch. Nach der Bestandsermittlung werden die Ergebnisse an die !D Cloud Softwarelösung übermittelt, die eine Differenzenliste erzeugt, die die Differenzen zwischen den per RFID-Handleser ermittelten Beständen und den ERP-Daten ausweist. Nach der Bestätigung der Differenzenliste wird Visma CS-Web automatisch aktualisiert.

„Die neu entwickelte Integration der Visma-Software mit !D Cloud kommt jedoch nicht nur Brandstad zugute, denn dadurch können jetzt alle Visma-Kunden im Einzelhandelssektor von den Vorzügen der RFID-Technologie profitieren“ sagt Danny Haak, Produktmanager von Nedap. „!D Cloud ermöglicht eine einfache Integration der RFID-Lösung mit ERP-Systemen ohne zusätzliche Middleware, sodass Retailer diese besonders schnell und kostengünstig implementieren können.“

###

Kontakt
Janna Dirks
Marketing & Kommunikation
T 0031 (0)544 471 904
janna.dirks@nedap.com

River Island und Nedap führen RFID-Lösung in nur sieben Monaten ein

Modehändler führt RFID-Lösung nach Umsatzplus in ersten Testfilialen in 280 Stores ein

Groenlo, Niederlande — 26. Oktober 2016

Die britische Modekette River Island hat sich bei der weltweiten Einführung von RFID-Hardware und -Software in 280 Stores für Nedap entschieden. Da die Einführung keine zeitaufwendigen IT-Integrationen erfordert, wird sie innerhalb von nur sieben Monaten abgeschlossen sein. Bei diesem Großprojekt wird Nedap als Hauptauftragnehmer für die Bereitstellung der !D Cloud-Software und RFID-Handlesegeräte sowie die Gewährleistung der Qualität der auf den Artikeln angebrachten RFID-Etiketten verantwortlich sein.

Zur Überprüfung des Business Case hat River Island zunächst ein Pilotprojekt durchgeführt. Dabei wurde nicht nur gezeigt, dass !D Cloud die Bestandsgenauigkeit signifikant verbessert, sondern wegen der besseren Produktverfügbarkeit auch die Absätze steigert. Dazu sagt Jon Wright, Head of Global Loss Prevention & Safety von River Island: „Vor dem Pilotprojekt lag unsere Bestandsdatengenauigkeit insgesamt deutlich hinter unseren Anforderungen und Erwartungen zurück. Während der Implementierungs- und Testphase von !D Cloud stieg die Genauigkeit in allen teilnehmenden Filialen innerhalb von nur zwei Wochen auf 97 Prozent und blieb anschließend Woche für Woche auf diesem hohen Niveau. Am wichtigsten ist jedoch die Tatsache, dass die Lösung in allen Testfilialen innerhalb kurzer Zeit zu einer erheblichen Umsatzsteigerung geführt hat.“

RFID gewährleistet die Produktverfügbarkeit im Omni-Channel-Zeitalter
Da Produkte heutzutage gleichzeitig über alle verfügbaren Vertriebs- und Kommunikationskanäle vermarktet werden, spielt die Produktverfügbarkeit eine entscheidende Rolle. „Präzise Bestandsdaten sind für uns unerlässlich, um unseren Kunden Omni-Channel-Services anbieten zu können. Wir sind aber nicht nur von der technischen Reife von !D Cloud beeindruckt, sondern auch von dem geringen IT-Aufwand, der für die Implementierung erforderlich ist. Die Einführung von RFID verlief überraschend reibungslos. Wir konnten uns deshalb von Anfang an auf unser wichtigstes Ziel konzentrieren: die Genauigkeit der Bestandsdaten in allen Stores zu verbessern und die vollständige Kontrolle über unsere Lagerbestände zu gewinnen“, erklärt Jon Wright.
Mit der RFID-Lösung will River Island die Genauigkeit seiner Filialbestandsdaten deutlich erhöhen, um seinen Kunden effiziente Omni-Channel-Services anbieten zu können, beispielsweise einen Artikelversand aus der Filiale sowie eine Abholung oder Rückgabe online gekaufter Artikel in der Filiale.

Dazu sagt Rob Schuurman, Managing Director von Nedap Retail: „Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu können, dass River Island seine RFID-Erfolgsgeschichte gemeinsam mit uns fortschreiben wird. Die komplette Einführung der Lösung in 280 Filialen wird bereits in den nächsten sieben Monaten abgeschlossen sein. Auch in diesem Punkt stellt !D Cloud eindrucksvoll unter Beweis, dass sie perfekt zu den Anforderungen des Einzelhandelssektors passt. Die Lösung ist komplett cloudbasiert und dadurch äußerst zukunftssicher, da sich damit ständig neue Funktionen bereitstellen lassen. An den einzelnen Filialstandorten werden keine teuren und komplexen Softwareintegrationen oder Server benötigt. Damit werden Händler innerhalb kürzester Zeit RFID-fähig und können ab dem ersten Tag von dieser faszinierenden Technologie profitieren.“

###

Kontakt
Janna Dirks
Marketing & Kommunikation
T 0031 (0)544 471 904
janna.dirks@nedap.com

Retail Fraud Awards: !D Cloud ausgezeichnet als “Most innovative cross-functional product”

Groenlo, Niederlande — 6. Oktober 2016

Nedap hat mit der !D Cloud-Lösung den Retail Fraud Award in der Kategorie “Most innovative cross-functional product” gewonnen. Die Preisverleihung fand am Abend des Retail Risk Events in  Leicester (UK) statt. Die Fraud Awards präsentieren und feiern das beste Innovationen in der Retailbranche bezüglich der Mitarbeiter, Prozesse, Strategie und Technologie.

“Wir sind sehr stolz darauf, dass !D Cloud als das innovativste cross-funktionales Produkt dieses Jahres gilt. Da die Einführung von RFID so viele verschiedene Abteilungen innerhalb einer Retailorganisation betrifft, fordern wir uns ständig heraus, es dem Händler einfach zu machen. Daher verwendet !D Cloud einen anderen Ansatz für den Einsatz von RFID in Geschäften, da es keine Integration in bestehende IT-Systeme erfordert und sich extrem gut an bestehende Prozesse anpasst “, kommentiert Rob Schuurman, Managing Director bei Nedap Retail.

###

Kontakt
Janna Dirks
Marketing & Communication
T 0031 (0)544 471 904
janna.dirks@nedap.com

EuroCIS 2016: Nedap präsentiert Warenverfügbarkeitslösungen

Groenlo, Niederlande – 9. Februar 2016

Anlässlich der EuroCIS-Messe in Düsseldorf vom 23. bis 25.  Februar  2016 stellt Nedap Warenverfügbarkeitslösungen für den weltweiten Einzelhandel vor. Die wichtigsten Lösungen, die Nedap (Stand 10A02) präsentiert, sind das Hardwareportfolio !Sense und die Softwareplattform !D Cloud. Mit diesen Lösungen können Retailer ihre Warenverluste dauerhaft verringern und ihre Warenverfügbarkeit signifikant verbessern.

!Sense: Verdeckte EAS-Systeme & effektives Alarmmanagement
Nedaps !Sense-Portfolio umfasst RF/RFID-Antennen und intelligente Lesegeräte zur elektronischen Warensicherung (EAS) und Warenverfolgung im Store. Auf der EuroCIS wird Nedap seine RF/RFID-Hybrid-Standantennen und verdeckten Lösungen vorstellen – ein RAIN RFID*-Overhead-Lesegerät und eine an der Tür zu befestigende RF-Antenne. Diese EAS-Lösungen lassen sich nahtlos in das Ladendesign einbinden. Sie optimieren das Kundenerlebnis und ermöglichen mehr Verkaufsraum im stark frequentierten Eingangsbereich.

Zur Unterstützung der Ladenmitarbeiter beim Alarmmanagement präsentiert Nedap Plug-and-Play-IP-Integrationslösungen mit Pagern und mit den Kameras und der Videomanagementsoftware von Axis Communications. Mit der Pagerintegration erhalten Mitarbeiter sofort ein diskretes Signal im Falle eines EAS- oder Metalldetektoralarms. Dank der Integration der AXIS-Produkte können alle EAS-Ereignisse in der Videomanagementsoftware aufgezeichnet werden. Die Axis Camera Application für !Sense kann ferner Alarme und Live-Ansichten auslösen. Dies spart Zeit und ermöglicht eine wirksamere Reduzierung von Warenverlusten.

!D Cloud: Präzise Bestandsdaten & Omni-Channel-Konzepte
Die Softwareplattform !D Cloud ist eine SaaS-Lösung (Software-as-a-Service), die speziell für die Retailbranche entwickelt wurde. Sie ermöglicht Retailern einen schnellen Einsatz der RFID-Technik und eine Verbesserung ihrer Warenbestandsgenauigkeit auf über 98%. !D Cloud überträgt die erfassten Daten von RAIN RFID-Lesegeräten in den Stores in umfassende Listen, die die Bestandslücken und Überbestände deutlich hervorheben. So können Bestandsdifferenzen, verursacht durch Verluste oder administrative Fehler, schneller erkannt und behoben werden.

Dank besserer Informationen über die tatsächliche Warenverfügbarkeit können Retailer letztlich ihre Nachschubprozesse optimieren – was den Umsatz nachweislich signifikant steigert. Der detaillierte Überblick über die genauen Positionen der einzelnen Artikel ermöglicht die Verbindung des Warenbestands der Stores mit den Onlineplattformen des Retailers. Das ist die Grundlage für eine erfolgreiche Einführung von Omni-Channel-Konzepten wie „Click & Collect“ oder „Onlinekauf und Offlinerückgabe“ – ohne zusätzliche Komplexität oder eine separate Lieferkette.

###

Kontakt
Janna Dirks
Marketing & Kommunikation Nedap Retail
T 0031 (0)544 471 904
US 646 751 8820
janna.dirks@nedap.com